Velda Laser Guard Reiherschreck,Reiherabwehr
Artikelnummer 128068
Du brauchst Hilfe zu diesem Artikel? Dann ruf uns an oder sende uns eine Email.
NORDICPOND STORE
Schmiedestr. 12
26632 Ihlow
24h per Mail oder Hotline
Velda Laser Guard Reiherschreck,Reiherabwehr
Optimaler Schutz für Ihre Fische
Velda Laser Guard – Der innovative Reiherschreck für Ihren Teich
Der Velda Laser Guard ist eine moderne und effektive Lösung, um Reiher, Katzen und andere unerwünschte Eindringlinge von Ihrem Gartenteich fernzuhalten. Dank eines intelligenten Bewegungssensors kombiniert dieses Gerät mehrere Abschreckmechanismen, um Tiere nachhaltig zu vertreiben, ohne ihnen Schaden zuzufügen.
So funktioniert der Velda Laser Guard
Sobald der integrierte Bewegungssensor eine Bewegung innerhalb seines Erfassungsbereichs von bis zu 12 Metern und 100° Winkel erkennt, aktiviert der Laser Guard automatisch ein 60-sekündiges Abschreckprogramm, das aus drei leistungsstarken Schutzmethoden besteht:
Intensive Lichtblitze:
Der Velda Laser Guard sendet helle Lichtblitze mit wechselnder Frequenz aus.
Diese erzeugen eine beunruhigende Umgebung für Reiher und andere Tiere, da plötzliche Lichtwechsel eine Gefahr suggerieren.
Dynamische grüne Laserstrahlen:
Die grünen Laserstrahlen bewegen sich in unregelmäßigen Mustern.
Reiher nehmen diese als Hindernisse oder Bedrohungen wahr, wodurch sie instinktiv den Bereich meiden.
Realistische Abschreckgeräusche:
Der Velda Laser Guard spielt eine Auswahl an angsteinflößenden Geräuschen ab, darunter:
Warnrufe von Artgenossen
Hundegebell
Der schrille Ruf eines Pfeilgiftfrosches
Diese Geräusche signalisieren eine Gefahr und vertreiben unerwünschte Besucher schnell.
Technische Daten:
Reichweite des Bewegungssensors: ca. 12 Meter bei einem Erfassungswinkel von 100°.
Stromversorgung: Eingang 220–240 V, 50–60 Hz, 0,80 A; Ausgang 24 VDC, 24 W.
Schutzklasse: Spritzwassergeschützt (IP44).
Lieferumfang: Gerät inklusive 5 Meter Sicherheitskabel.
Bitte beachten Sie, dass die Effektivität des Velda Laser Guard von der korrekten Installation und Positionierung abhängt. Für optimale Ergebnisse sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass der Bewegungssensor den gesamten zu schützenden Bereich abdeckt. Zudem ist es ratsam, die Umgebung regelmäßig auf mögliche Hindernisse zu überprüfen, die die Sensorfunktion beeinträchtigen könnten.
Herstellerinformationen
Velda , De Giem 25 ,7547 SW Enschede ,Niederlande ,info@velda.nl und www.velda.de
Verantwortliche Person für die EU
Velda BV, De Giem 25, 7547 SW Enschede, Niederlande und info@velda.nl